Inhaltsverzeichnis [hide]
Foodstyling-Kurs Münster: Das Auge isst mit
Im Restaurant erwarten wir es, zuhause nehmen wir uns nur selten die Zeit dafür: eine schöne, appetitliche Präsentation der Speisen. Warum eigentlich? Dass die Optik beim Genuss eine wichtige Rolle spielt, ist kein Geheimnis. Oft scheitert es dann doch am Know-How oder der fehlenden Ausstattung.
Die Kunst des Foodstylings
Beim Foodstyling-Kurs in Münster widmen wir uns diesem wunderbaren, allzu oft vernachlässigten Thema und richten ein Vier-Gänge-Menü wahrhaft unwiderstehlich an. Die Tricks der Profis – hier kommen sie auf den Tisch!
Die Bedeutung der Optik beim Genuss
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass die Optik eines Gerichts einen großen Einfluss auf unseren Geschmackseindruck hat. Ein schön angerichtetes Essen weckt die Vorfreude und steigert die Lust auf den Genuss. Beim Foodstyling-Kurs lernen Sie, wie Sie Ihre Speisen so präsentieren, dass sie nicht nur köstlich schmecken, sondern auch optisch ansprechend sind.
Know-How und Ausstattung
Das Foodstyling ist eine Kunst, die sowohl Know-How als auch die richtige Ausstattung erfordert. Im Kurs werden Ihnen die grundlegenden Techniken des Foodstylings vermittelt und Sie erhalten wertvolle Tipps und Tricks, wie Sie auch zuhause Ihre Speisen ansprechend präsentieren können. Zudem stehen Ihnen im Kurs alle benötigten Utensilien zur Verfügung, sodass Sie direkt loslegen können.
Ein Vier-Gänge-Menü zum Anbeißen
Als Highlight des Kurses werden Sie ein Vier-Gänge-Menü zubereiten und dieses anschließend gemeinsam ansprechend anrichten. Sie werden lernen, wie Sie die verschiedenen Zutaten und Komponenten eines Gerichts harmonisch miteinander kombinieren und auf dem Teller arrangieren können. Dabei werden Sie Ihre Kreativität entfalten und Ihre eigenen Ideen einbringen können.
Beispielrezept: Gebratene Lachsfilets auf Spinatbett mit Zitronen-Dill-Sauce
Um Ihnen einen kleinen Vorgeschmack auf den Foodstyling-Kurs zu geben, möchten wir Ihnen ein einfaches Rezept präsentieren, das Sie zuhause ausprobieren können. Dieses Gericht ist nicht Bestandteil des Kurses, sondern dient lediglich zur Inspiration.
Zutaten:
- 2 Lachsfilets
- 300 g frischer Spinat
- 1 Zitrone
- 1 Bund frischer Dill
- Salz und Pfeffer
- Olivenöl
Zubereitung:
- Den Spinat waschen und in kochendem Salzwasser kurz blanchieren. Anschließend abgießen und gut abtropfen lassen.
- Die Zitrone auspressen und den Saft zusammen mit dem gehackten Dill und etwas Olivenöl zu einer Sauce vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Lachsfilets mit Salz und Pfeffer würzen und in einer heißen Pfanne mit etwas Olivenöl von beiden Seiten braten, bis sie gar sind.
- Den Spinat auf Tellern anrichten und die gebratenen Lachsfilets darauf platzieren. Mit der Zitronen-Dill-Sauce beträufeln.
Genießen Sie dieses köstliche Gericht und lassen Sie sich von der Präsentation inspirieren!
Wenn Sie mehr über die Kunst des Foodstylings erfahren möchten und lernen wollen, wie Sie Ihre Gerichte ansprechend in Szene setzen können, dann ist der Foodstyling-Kurs in Münster genau das Richtige für Sie. Melden Sie sich noch heute an und tauchen Sie ein in die Welt der schönen Speisen!