Japanischer Kochkurs Düsseldorf: How to Bento Box

91,00 

Haben Sie schon mal von kyaraben gehört? Nicht? So nennt man in Japan die themenbezogenen Lunchboxen für Kinder mit kunstvoll arrangierten Speisen, die wie Tiere, Blumen oder sogar Charaktere aus Film und Fernsehen aussehen. Diese sogenannten Bentoboxen sind einer wahrer Hingucker und sorgen für Staunen beim Öffnen! Damit Sie sich künftig selbst, dem Partner oder Ihren Kindern etwas Gutes tun können, zeigt Ihnen unsere Expertin für Bento Silke Konschak bei unserem japanischen Kochkurs in Düsseldorf, wie Sie mit einem scharfen Messer, einer Lunchbox und jeder Menge Fantasie für tolle Bentokunst in der Brotdose sorgen! 

★ Gibt es hier! ★

Beschreibung

 

Kyaraben – Kunstvolle Lunchboxen für Kinder

In Japan sind kyaraben sehr beliebt. Dabei handelt es sich um themenbezogene Lunchboxen für Kinder, bei denen kunstvoll arrangierte Speisen verwendet werden. Diese sehen aus wie Tiere, Blumen oder sogar Charaktere aus Film und Fernsehen. Beim Öffnen der Bentoboxen entsteht Staunen und Begeisterung. Möchten Sie auch solche beeindruckenden Lunchboxen für Ihre Kinder zaubern? Dann sollten Sie unseren japanischen Kochkurs in Düsseldorf besuchen!

Unsere Expertin für Bento – Silke Konschak

Silke Konschak ist unsere Expertin für Bento und wird Ihnen in unserem Kochkurs in Düsseldorf alles Wichtige beibringen. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in der Zubereitung von Bentos und kennt die Tricks und Kniffe, um beeindruckende Kunstwerke in der Brotdose zu kreieren. Mit einem scharfen Messer, einer Lunchbox und jeder Menge Fantasie zeigt Ihnen Silke Konschak, wie Sie tolle Bentokunstwerke zaubern können.

Kreative Bentokunst in der Brotdose

Unser japanischer Kochkurs in Düsseldorf dreht sich rund um die Kunst des Bento. Sie lernen, wie Sie mit verschiedenen Zutaten und Techniken beeindruckende Lunchboxen gestalten können. Dabei spielt nicht nur der Geschmack der Speisen eine Rolle, sondern auch die Optik. Denn das Auge isst bekanntlich mit. Silke Konschak wird Ihnen zeigen, wie Sie mit einfachen Handgriffen und ein wenig Kreativität wahre Kunstwerke in der Brotdose erschaffen können.

Vielfältige Möglichkeiten mit Bento

Bento ist nicht nur für Kinder eine tolle Möglichkeit, um gesunde und leckere Mahlzeiten mit zur Arbeit oder in die Schule zu nehmen. Auch für Erwachsene bietet das Konzept der Bentobox viele Vorteile. Sie können Ihre Mahlzeiten individuell zusammenstellen und haben immer eine ausgewogene und abwechslungsreiche Auswahl dabei. Zudem sparen Sie Zeit und Geld, da Sie Ihre Speisen selbst zubereiten und nicht auf ungesunde Fertiggerichte zurückgreifen müssen.

Beispielrezept: Teriyaki Chicken Bento

Als kleiner Vorgeschmack auf unseren Kochkurs möchten wir Ihnen ein einfaches Rezept für ein Teriyaki Chicken Bento vorstellen. Dieses Gericht ist schnell zubereitet und eignet sich perfekt für die Bentobox. Sie benötigen:

  • 200g Hähnchenbrustfilet
  • 2 EL Teriyaki-Sauce
  • 1 Möhre
  • 1 Gurke
  • 100g Reis
  • 1 Noriblatt

Das Hähnchenbrustfilet in Streifen schneiden und in einer Pfanne anbraten. Mit Teriyaki-Sauce ablöschen und kurz köcheln lassen. Die Möhre und Gurke schälen und in dünnen Scheiben schneiden. Den Reis nach Packungsanleitung kochen. Die Bentobox mit Reis füllen und das Hähnchenfleisch, die Möhren- und Gurkenscheiben darauf verteilen. Mit einem Noriblatt dekorieren und die Bentobox verschließen. Fertig ist Ihr Teriyaki Chicken Bento!

Melden Sie sich jetzt an!

Wenn Sie Lust auf kreative Bentokunst in der Brotdose haben, dann melden Sie sich jetzt für unseren japanischen Kochkurs in Düsseldorf an. Lernen Sie von unserer Expertin Silke Konschak, wie Sie mit einem scharfen Messer, einer Lunchbox und jeder Menge Fantasie beeindruckende Lunchboxen zaubern können. Nutzen Sie die Vielfalt der Bentobox und sorgen Sie für staunende Blicke beim Öffnen Ihrer kunstvoll gestalteten Lunchboxen!